Gemeindefest mit interreligiösem Gottesdienst 2025

Manuela Nörtershäuser

Bildershow

Interreligiöser Gottesdienst als Auftakt zum Gemeindefest

Wolfgang Elias Dorr (jüdischer Vorbeter), Matthias Lambrich (katholischer Wortgottesdienstleiter) und Pfarrerin Antje Müller (Ökumenebeauftragte des Ev.Dekanats) gestalteten am 24.08.25 in Friedrichssegen mit musikalischer Unterstützung durch Organistin Hannelore Syre und die Familien Höfer/Hasselhoff, die als Ensemble unter dem Esperanto-Namen "Konfido" (Vertrauen, Zutrauen) auftreten, den gut besuchten interreligiösen Gottesdienst zum Israelsonntag, der unter dem biblischen Motto "Siehe wie schön ist es, wenn Geschwister einträchtig zusammenleben" (Psalm 133) stand. Auch die Friedensvision aus Jesaja 2, 4 wurde vom Ensemble "Konfido" in hebräischer Sprache als Lied vorgetragen ("Lo Yisa Goy"). Matthias Lambrich predigte über das Gleichnis vom Haus auf Sand im Gegensatz zum Haus auf Fels. Lehrer David Schmidl und Schülerin Darija von der Realschule plus Bad Ems gestalteten die Fürbitten. 

Auf politische Themen wurde zwar nicht direkt eingegangen, aber es wurde deutlich, dass nach Gottes Willen Krieg nicht sein soll und weder die Geschehnisse in der Ukraine noch in Gaza seinem Willen entsprechen.

Nach dem Gottesdienst feierte die Kirchengemeinde ganz nach dem Motto des Gottesdienstes "Siehe wie schön ist es, wenn Geschwister einträchtig zusammenleben" bei schönem Wetter rund um die Friedenskirche ein Gemeindefest, das unter der Federführung von Küster und KV-Mitglied Viktor Ittermann und weiteren Ehrenamtlichen organisiert wurde. Für Speis und Trank war bestens gesorgt, es gab auch ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche (Hüpfburg, Kinderschminken, Luftballon steigen, Kickertisch, Dosenwerfen).

Es war ein schöner Tag, an dem es gelang, Menschen der Gemeinde und Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen zusammenzuführen.